Essay: The Activist Sounding – Constant Revisited

Posted on Sep. 18, 2008 in / Serial IFIT / Serial Publications
Essay: The Activist Sounding – Constant Revisited

“The Activist Sounding – Constant Revisited”, in: Susanne Anna, Annette Baumeister (Hg.), Play!: Spielraum Stadt für Kinder und Erwachsene, Hatje Cantz Verlag, Ostfildern. The Activist Sounding – Constant revisited Projekt zu GoPlay, Stadtmuseum Düsseldorf von Christopher Dell Im Juli 1948 formiert sich in Amsterdam die Künstlergruppe COBRA. Unter den Gründungsmitgliedern befindet sich, neben Asger Jorn und […]

Essay: Die Performanz des Raums

Posted on Sep. 20, 2007 in / Serial IFIT / Serial Publications
Essay: Die Performanz des Raums

Die Performanz des Raums Ausschnitt aus dem Essay: Improvisation ist strukturiert! Das zu denken ist neu. Nach dem Denkmodell der industrialisierten Gesellschaft galt Improvisation als per se negativ belegt: „Da müssen wir improvisieren“ bedeutet dann soviel wie „wir haben nicht genug geplant“. Wenn aber, und dies ist immer mehr der Fall, Unvorhersehbarkeit und Ausdifferenzierung zum […]

Essay: Komposition und Form

Posted on Sep. 18, 2007 in / Serial IFIT / Serial Publications
Essay: Komposition und Form

„Komposition und Form“ in: build, architecture magazine 4/2007, Improvisation über das Urbane, in: Michael Erlhoff, Phillipp Heidkamp, & Iris Utukal (Hg.), Designing Public: Perspektiven für die Öffentlichkeit – Perspectives for the Public, Birkhäuser Verlag, Basel/Boston/Berlin.   Komposition und Form                         Ausschnitt aus dem Essay: < Das Gefühl, nichts lasse sich ändern, hat die Musik befallen. […]

Essay: Modell Zukunft – Für eine Technologie der Improvisation

Posted on Mai 1, 2007 in / Serial IFIT / Serial Publications
Essay: Modell Zukunft – Für eine Technologie der Improvisation

„Modell Zukunft – Für eine Technologie der Improvisation“, in: Wenken for Later, Nederland 2020-2040, Den Haag, 2007. Modell Zukunft – Für eine Technologie der Improvisation Improvisation ist ein Handlungsmodell zum konstruktiven Umgang mit Unordnung. Improvisation erkennt Unordnung an und versucht mit den Potentialen, die in einer Situation vorhanden sind, zu arbeiten. Improvisation bedeutet dann, mit den Materialien […]

Essay: Die Performanz des Raums

Posted on Mai 1, 2007 in / Serial IFIT / Serial Publications
Essay: Die Performanz des Raums

„Die Performanz des Raums“, in: ARCH+ 183 Situativer Urbanismus (Mai 2007), S. 136–143, ARCH+ Verlag GmbH, Berlin. Die Performanz des Raums Improvisation ist strukturiert! Das zu denken ist neu. Nach dem Denkmodell der industrialisierten Gesellschaft galt Improvisation als per se negativ belegt: „Da müssen wir improvisieren“ bedeutet dann soviel wie „wir haben nicht genug geplant“. Wenn […]

Essay: Erfahrung – Welt – Handlung – Symbol

Posted on Sep. 23, 2006 in / Serial IFIT / Serial Publications
Essay: Erfahrung – Welt – Handlung – Symbol

  „Erfahrung – Welt – Handlung – Symbol“, in: Rendel/Spitz (Hg.) Liebes Tagebuch/dear diary, Stuttgart/London.

Essay: Urban improv: Metaräume der Stadt

Posted on Sep. 21, 2006 in / Serial IFIT / Serial Publications
Essay: Urban improv: Metaräume der Stadt

Urban improv: Metaräume der Stadt Christopher Dell | Institut für Improvisationstechnologie Berlin   Ausschnitt aus dem Essay: < Machen wir uns auf den Weg das Lesen von Stadt zur Praxis zu machen. Architektur ist zuvorderst Praxis. Aber: es wird immer weniger gebaut. Das impliziert, dass die Architektur heute vermehrt zum theoretisieren gezwungen wird. Dieser Tatbestand […]

Essay: Die Entdeckung des Leisen

Posted on Sep. 19, 2006 in / Serial IFIT / Serial Publications
Essay: Die Entdeckung des Leisen

Die leise Stadt 2. Essener Forum Baukommunikation Herausgegeben von J. Alexander Schmidt/Reinhard Jammers Die Publikation ist eine Dokumentation des 2. Symposiums des Essener Forums Baukommunikation, bei dem fünf Experten unterschiedlicher Fachrichtungen zum Thema „leise Stadt“ referiert haben. Durch die Mischung sehr unterschiedlicher Fachbereiche von Musik über Neurologie und Psychologie bis hin zur Stadt- und Verkehrsplanung […]

Monodosis

Posted on Dez. 30, 2005 in / Serial ENW / Serial Publications / Serial Records
Monodosis

Christopher Dell. Vibraphon, Solo Album

Essay: Die Lage, die Lage, die Lage

Posted on Sep. 23, 2005 in / Serial IFIT / Serial Publications
Essay: Die Lage, die Lage, die Lage

  Ausschnitt aus dem Essay “Die Lage, die Lage, die Lage” von Christopher Dell.   „Die Lage, die Lage, die Lage“, in: Find The Gap. Neue Köpfe und Wege in der Architektur, Aedes, Berlin.