Stadtentwicklungsstrategie für die Stadt Linz
2. Streitgespräch – Stadtwachstum
Max Rieder Christopher Dell
In diesem Schwerpunktthema geht es um Fragen rund um die bauliche und räumliche Entwicklung, des Bevölkerungswachstums, der strategischen städtebaulichen Ausrichtung und der Flächenvorsorge
- Findet Stadtwachstum statt?
 - Wie soll das Wachstum gesteuert werden und mit welchen Zielen?
 - Wie und wo findet Stadtwachstum statt?
 - Soll ein Wachstum – des Stadtraums, der Bevölkerung, der Wirtschaft – angestrebt werden?
 - Welches Wachstum ist wünschenswert?
 - Wie soll die Stadt gegliedert sein?
 - Welche Zentren werden in Linz ausgebildet?
 - Wo werden Zentren gebildet?
 - Was leisten die dezentralen Stadtzentren?
 - Was sind zentrale Orte?
 - Was ist die richtige (Nutzungs-)Dichte für eine Stadt wie Linz?
 - Wo wird Linz erweitert?
 - Welche Flächen werden wie genutzt?
 - Welche bauliche Dichte ist in den einzelnen Stadtteilen anzustreben?
 - Wie werden Dichten definiert?
 - Wie können Flächen verfügbar gemacht werden?
 - Wie kann die Stadt langfristig auch gestaltbar bleiben?
 
Warum eine Stadtentwicklungsstrategie für Linz?
