Wesen der Abwesenheit
Debatte im Freiluft-Onsen der neuen Kläranlage
20.10.2023
Kampnagel Hamburg
- 18:45-19:45
Ein Labor von Aljoscha Begrich, Benjamin Foerster-Baldenius und Ella Ziegler
Mit: Tatjana Ahle-Rosental, Dido Aquilanti, Louise Brown, Christopher Dell, Michael John, Bernadette La Hengst, Christophe Meierhans, Marianne Sonneck, Christian Tschirner, Margarita Tsomou
10 Vertreter*innen von Abwesenden debattieren ihre Transformationsvorschläge für die Kultur der darstellenden Künste. Wie können nichtmenschliche Lebensformen, Naturkulturen, 15-Jährige, einsam Trauernde, Verstorbene, solche die den Weg nicht finden oder glauben, das Theater handle nicht von ihnen, jene, die neue dramatische Landschaften des Anthropozäns bewohnen oder die, die lieber ihre Zeit anderen Dingen widmen, aber auch die Repräsentation selbst, ein wirkmächtiger Teil des Publikums der Darstellenden Kunst werden? Wie können wir die Abwesende(n) verstehen, um ihre Abwesenheit als Ausgangspunkt für Transformationen zu nutzen?
- Access: kein stufenloser Zugang zum Wasserbecken, Rampe bis zum Beckenrand vorhanden, relaxed**, keine Sitzsäcke
- Ort: Kläranlage im Avant-Garten
Teil des B.A.L.L. – BUNDESWEITES ARTIST LABOR DER LABORE
Das Programm des B.A.L.L. – Bundesweites Artist Labor der Labore ist so vielfältig wie die Publika der Freien Darstellenden Künste.
Über den Sommer haben Künstler*innen und Kunstschaffende bundesweit in rund 60 Evaluationslaboren über das Publikum in den Freien Darstellenden Künsten geforscht: Welche Möglichkeiten und Formate der Publikumsbindung und -rückgewinnung sind während der Pandemie entwickelt worden? Welche neuen Wege haben die Freien Darstellenden Künste zu ihren Zuschauer*innen erschlossen? Wer hat teil? Und: Wer fehlt (immer noch)? Beim zweiten BUNDESWEITEN ARTIST LABOR DER LABORE wird die gemeinsame Forschung auf das nächste Level gehoben – die Lab-Teilnehmenden treffen auf weitere Künstler*innen, Theaterbesucher*innen und Expert*innen aus der ganzen Republik. Impulsvorträge, praxisbezogene Workshops, vertiefende Talks auf der Bühne und im Stream, hitzige Debatten in thematischen Arbeitskreisen, abendliches Show-Programm und Party-Formate verhandeln eine breite Palette an Fragestellungen: Who is watching?