Lecture Performance: Motivic Playing

Posted on Sep. 3, 2010 in / Serial Events / Serial IFIT

Christopher Dell: Motivic Playing
Motivic Playing versucht Wege aufzuzeigen, wie Improvisationen aus minimal-strukturellen Sets von Noten gebildet werden können. Es werden Techniken diskutiert, die es dem/r Spieler/in ermöglichen, harmonische und melodische Felder aus zwei-, drei- oder vier-notigen Motiven zu bilden. Ziel ist die Erweiterung des individuellen improvisatorischen Ausdrucks.

 

Christopher Dell lebt in Köln und Berlin. Er gilt als der führende Vibraphonist seiner Generation und gehört zu jenen Musikern, die sich ebenso selbstverständlich im Kontext freier Improvisation und neuer Musik wie im Jazz bewegen. Gleichzeitig hat er einen unverwechselbaren Stil entwickelt. Sein Spiel besticht durch Reife und Persönlichkeit.
Als Solist arbeitete er u. a. in der WDR und NDR Big Band, dem HR Jazzensemble, mit Benny Golson, Kenny Wheeler, Lee Konitz und war beteiligt an Projekten wie dem Klaus König Orchester, dem Heinz Sauer Quartett und Theo Jörgensmann Quartett. Christopher Dell ist und war beteiligt an zahlreichen CD-Veröffentlichungen und Tourneen, u. a. in Kanada, China, U.S.A., Japan, Indien, Afrika. Seine Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, wie z. B. dem Downbeat Allstar Award, Preis der Deutschen Schallplattenkritik und dem JazzArt-Award – Musik des 21. Jahrhunderts.
Er veröffentlichte 2002 das Buch “Prinzip Improvisation“ und ist seit 2003 Leiter des Instituts für Improvisationstechnologie