Lecture Performance: Performance of Space
OPEN SPACE 01: Was heißt Gestaltung heute?
Symposium der Zollverein School zum Start des neuen Masterprogramms SPACE
Sonntag, 5. August 2007
Im Rahmen der Kooperation von archplus und Zollverein School für das archplus-Projekt “The Making of Your Magazines” in Kassel veranstaltet die Zollverein School ein Symposium, in dem die inhaltliche Orientierung ihres neuen Masterprogramms SPACE diskutiert wird. SPACE reagiert auf den dynamischen Wandel heutiger lebensweltlicher Zusammenhänge. Gestaltung berührt in diesem veränderten Kontext gleichermaßen ökonomische, ökologische, technische wie auch politische, soziale und kulturelle Felder innerhalb eines komplexen Wirkungsgefüges. Was heißt Gestaltung angesichts dieser tiefgreifenden Veränderungen unserer Umwelt? Und was ist gestaltbar?
Diese Fragen stehen im Fokus des neuen Masterprogramms SPACE an der Essener Zollverein School. In drei Gesprächsrunden werden sich die Initiatoren und Dozenten von SPACE – Bernd Kniess, Ulrich Königs, Andrej Kupetz sowie Ilka & Andreas Ruby – gemeinsam mit Gästen aus Kunst, Architektur und Politik mit verschiedenen Aspekten dieser Fragestellungen auseinander setzen.
Talk 1: school + architecture 16.00 Uhr
Wie sieht eine neue Lehre aus, die in der Lage ist, das sich verändernde Tätigkeitsfeld von Architekten und Stadtplanern abzubilden und weiter zu entwickeln?
• Ulrich Königs, SPACE – Zollverein School, Essen
• Johan Bettum, StädelschuleArchitectureClass, Frankfurt
• Wilfried Hackenbroich, Bauhaus Kolleg, Dessau
Talk 2: politics + architecture 16.45 Uhr
Welche Rückkopplungsm.glichkeiten und -mechanismen bestehen zwischen Politik, Gesellschaft und Architektur?
• Bernd Kniess, SPACE – Zollverein School, Essen
• Christopher Dell, ifit, Berlin
• Robert Kaltenbrunner, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn
Talk 3: art + architecture 17.30 Uhr
Muss der klassische Grenzbereich zwischen Kunst und Architektur inhaltlich und strategisch neu ausgelotet werden?
• Ilka & Andreas Ruby, SPACE – Zollverein School, Essen
• Barbara Steiner, Galerie für Zeitgenössische Kunst, Leipzig
• Jan & Tim Edler, realities:united, Berlin
Diskussion 18.15 Uhr
• Moderation: Andrej Kupetz, Präsident Zollverein School
SPACE – Master of Architecture
Im Oktober 2007 startet an der Zollverein School ein neuer Studiengang zum Master of Architecture. Unter dem Motto „SPACE – shaping politics, architecture, culture & economy“ stellt das Masterprogramm Gestaltung in einen erweiterten Kontext. SPACE besetzt nicht die klassische Mitte der Architektur- oder Designausbildung, sondern maximiert deren Ränder. Der Möglichkeitsraum – SPACE – zwischen Gestaltung und ihren gesellschaftlichen Rahmenbedingungen wird zum Experimentierfeld eines erweiterten Gestaltungsbegriffs.
OPEN SPACE 01 ist die erste Veranstaltung einer öffentlichen Vorlesungsreihe, in der als Baustein des Masterprogramms Themen erörtert werden, die innerhalb des Studiums weiter diskutiert und bearbeitet werden.